RÜGE VOM WERBERAT - Nacktes Ärgernis mitten in PC-Gehäusen

RÜGE VOM WERBERAT - Nacktes Ärgernis mitten in PC-Gehäusen

BERLIN, 8. Februar 2008 (dw) - Die in Wesseling ansässige Firma Grey Computer Cologne GmbH ist vom Deutschen Werberat wegen eines Frauen diskriminierenden Anzeigenmotivs öffentlich gerügt worden. Neben den auf Doppelseiten in Zeitschriften angepriesenen PC-Gehäusen reckt eine im Profil fotografierte nackte Frau ihre Arme in die Höhe. Überschrieben ist die Anzeige mit "Spiel. Satz. Sieg!". Proteste gegen diese Form der Präsentation erreichten das Gremium nicht nur von Frauen - auch Männer zeigten sich empört.

Der Geschäftsführer des Unternehmens hatte das kritisierte Anzeigenmotiv gegenüber dem Werberat damit verteidigt, dass die nackte Frau "ästhetisch und sauber ist" und "einfach clean". Für eine Negativkampagne gegen seine Firma hätte der Werberat die Folgen zu tragen. Für April/Mai sei ohnehin ein anderes Anzeigenmotiv vorgesehen, weshalb man die Angelegenheit als erledigt betrachten könne.

Das sah das Gremium anders: Das Werbemotiv missbrauche weibliche Nacktheit als Blickfang für die Anzeige, ohne dass irgendein Bezug zu den beworbenen Computern bestehe. Weil die Grey GmbH das Motiv nicht umgehend ändern oder einstellen wollte, habe der Werberat eine Rüge erteilt und die der Öffentlichkeit mitgeteilt.

Das Gremium aus 13 angesehenen Experten der werbenden Unternehmen, Agenturen, Medien und der Werbeberufe entscheidet über kommerzielle Werbung, die zwar rechtlich nicht zu beanstanden ist, aber in der Bevölkerung auf Proteste stößt. Die von Kritik betroffenen Firmen folgen fast ausnahmslos den Beanstandungen des Rats, so dass die Sanktion einer öffentlichen Rüge nur selten eingesetzt werden muss.

Hinweis

Die Angaben hinsichtlich der Gestaltung der jeweiligen Werbemaßnahme sowie des verantwortlichen Unternehmens beziehen sich auf den für das Beschwerdeverfahren maßgeblichen Zeitpunkt der öffentlichen Rüge. Die aktuelle Gestaltung der Werbemaßnahme und das heute hierfür verantwortlich zeichnende Unternehmen können daher von den damaligen Gegebenheiten abweichen.