Deutscher Werberat 2016
Deutscher Werberat 2016
BERLIN, 10. März 2016 (dwr) - Die Werbewirtschaft ist sich ihrer Verantwortung für ein angemessenes Werbeverhalten sehr bewusst. Aus diesem Grund hat die Branche bereits 1972 einen weiteren Filter für ihre Marktkommunikation zusätzlich zu den zahlreichen gesetzlichen Vorschriften geschaffen – den Deutschen Werberat.
Die Verhaltensregeln des Werberats – zum Beispiel zur Werbung vor Kindern, gegen Herabwürdigung oder Diskriminierung von Personen oder für die Bewerbung von Lebensmitteln, Alkohol, Glücksspiel – sorgen dafür, dass problematische Inhalte bei der Gestaltung und Verbreitung von Werbung von vornherein aussortiert werden.
Jeder Bürger kann sich an die Selbstkontrolleinrichtung wenden, wenn kommerzielle Kommunikation zwar rechtlich nicht zu beanstanden ist, aber aus anderen Gründen als inakzeptabel empfunden wird. Die Vorteile: Das Verfahren ist schnell, unkompliziert und für den Beschwerdeführer kostenfrei.
Jahrbuch Deutscher Werberat 2016
104 Seiten, 5,00 EUR zzgl. Versandkosten
Studierende, Auszubildende: 2,50 EUR (mit Bescheinigung)
Verlag edition zaw, Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
PDF kostenlos (auf Nachfrage)
Bestellungen per Fax (030) 59 00 99-722 oder über werberat@werberat.de